Kredittäuschungsvertrag

Kredittäuschungsvertrag
Vertrag, bei dem die Parteien bewusst Außenstehende über die  Kreditwürdigkeit des einen Partners täuschen.
- Beispiel: Geheimgehaltene  Sicherungsübereignung des gesamten Warenlagers kann, sofern es sich praktisch um den einzigen Vermögensgegenstand des Schuldners handelt, gegen die guten Sitten verstoßen und gemäß § 138 BGB als K. nichtig sein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knebelungsvertrag — ⇡ Vertrag, der den Vertragspartner in unzumutbarer Weise der wirtschaftlichen Freiheit beraubt und nicht nur zulässigerweise beschränkt. K. kann gemäß § 138 I BGB wegen ⇡ Sittenwidrigkeit nichtig sein. Abgrenzung nur im Einzelfall möglich. Auch… …   Lexikon der Economics

  • Sicherungsübereignung — I. Begriff:Vertrag, durch den der Schuldner dem Gläubiger zur Sicherung einer Schuld das ⇡ Eigentum an einer ⇡ beweglichen Sache oder an einer Sachgesamtheit (z.B. Warenlager) mittels ⇡ Besitzkonstituts (§ 930 BGB) überträgt mit der Verpflichtung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”